Mannheim, 05.11.2012. Die Mannheimer Softwareschmiede stellt „JoorApp“ vor. Mit dem Baukastensystem sind im Handumdrehen Smartphone Apps aus anpassbaren Standardkomponenten erstellt.
Eine zeitgemäßere Art ein Unternehmen zu präsentieren als mit einer eigenen Smartphone App gibt es nicht; an einer mobilen Kundenkommunikation und –bindung führt kein Weg vorbei. Und trotzdem war es bisher zeitaufwendig und kostenintensiv wollte man mit einer eigenen App auf den Mobiltelefonen der Kunden vertreten sein.
Dafür hat die Firma Onwerk GmbH aus Mannheim nun Abhilfe geschaffen: Die Spezialisten für die Entwicklung von mobilen Applikationen haben ein Baukastensystem entwickelt, mit dem Apps aus Standardkomponenten zusammengestellt werden können. Unterstützt werden dabei die momentan wichtigsten Systeme Apple iPhone, iPad und Smartphones mit dem Google-Android-Betriebssystem. Mit JoorApp stehen beispielsweise Bausteine wie Standortfinder, Kontaktformular, Bildergalerie, Newsreader, Infoseite und weitere zur Verfügung. Diese Komponenten können mit eigenen Farben, Texten und Bildern an Designwünsche oder an ein Corporate Design angepasst werden.
Alle Bestandteile von JoorApp wurden nativ programmiert: sie wurden also direkt für Apple iOS und für Google Android mit der Programmiersprache der jeweiligen Plattform entwickelt anstatt mit HTML oder plattformübergreifenden Komponenten. Das sorgt für beste Performance, perfekte Bedienbarkeit und optimale Darstellung.
JoorApp läuft ohne Internetverbindung und ohne einen Server von Onwerk – damit ist der Betrieb von mit JoorApp erstellten Apps auf den Kunden-Smartphones unabhängig von Onwerk.
Die Kosten, um mit JoorApp eine Smartphone App zu erstellen, basieren ausschließlich auf den Komponenten, die verwendet werden sollen. So ist sichergestellt, dass auch nur die Funktionalität gezahlt wird, die gebraucht wird.
Für klare, planbare Kosten und für Transparenz sorgt auch, dass es sich bei JoorApp um Einmalkosten handelt, es gibt keine versteckten Folgekosten und kein Abo-System.
Die Basis für eine App ist für 600,- Euro zu erhalten, pro Komponenten fallen zwischen 150,- Euro und 500,- Euro an, je nach Komplexität und Funktionsumfang (Nettopreise).
JoorApp ist ein schneller, günstiger, flexibler und einfacher Weg für Firmen, Vereine und Verbände um mit einer eigenen App in den AppStores vertreten zu sein und ihren Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.
Mehr Informationen finden Sie im Internet unter http://www.joorapp.de oder auf Facebook unter http://www.facebook.com/JoorApp.
Der Name für dieses Produkt wurde über eine Ausschreibung im Internet gefunden. In einem mehrstufigen Prozess wurden aus den über 150 Einsendungen „JoorApp“ ausgewählt. Der Einsender erhielt dafür 256,- Euro Preisgeld.
Rabatte:
Mitgliedsunternehmen und -organisationen der folgenden Vereine erhalten 10% Rabatt, wenn sie eine JoorApp für sich selbst bestellen: bw:con, IT-Forum Rhein-Neckar e.V., Mafinex, Metropolregion Rhein-Neckar.
Über die Onwerk GmbH:
“Software aus Ideen” – Das ist das Motto der Onwerk GmbH. Die Mannheimer Softwareagentur unterstützt und berät bei Planung, Architektur und Entwicklung von Software für Microsoft Windows und mobile Applikationen, beispielsweise Apps für iPhone, iPad und Android-Smartphones. Dies umfasst sowohl das Businesskundengeschäft, Software für Endanwender wie auch Software zur Abbildung und Optimierung interner Geschäftsprozesse. Darüber hinaus bietet sie Beratung, Consulting, Coaching, Support und Schulungen an.
Seit 2001 unterstützt und berät die Onwerk GmbH namhafte Unternehmen im Rhein-Main-Neckar-Raum bei der Erstellung von individueller und innovativer Software, für die es keine Lösung von der Stange gibt.
Onwerk GmbH
Krügerstr. 7-11
D-68219 Mannheim
Telefon: +49 621 8755510
E-Mail: info@onwerk.de
Web: https://www.onwerk.de