Die Unterlagen zum Vortrag „Pipelines vom Commit bis zur Docker-Testinstanz“ (DevOps Rhein-Neckar Meetup, 23.01.2017) sind auf Speakerdeck online verfügbar.
 
In 5 Minuten vom einem Entwickler-Commit hin zu einer Testinstanz oder zu einem kompletten Deployment: Das ermöglicht zügiges Testen und schnelle Deployment-Zyklen. Möglich wird dies bspw. mit „Docker Cloud“. Allerdings ist „Docker Cloud“ darauf ausgelegt, mit öffentlichen Repositories und öffentlich erreichbaren Testsystemen zu arbeiten. Ist dies nicht der Fall, so kann man eine solche Pipeline mit einer Kombination von Open-Source-Tools erreichen:
 
Mit einer Kombination aus Version Control System, Jenkins, Docker und nginx sowie einigen kleinen Netzwerkkniffen ist es möglich, dass ein Entwickler einen Deployment-Prozess definieren kann und dieser automatisch bei jedem Commit durchlaufen wird, ohne dass ein Administrator oder Netzwerkverwalter eingreifen muss.
 
Ein Testsystem oder auch ein externe Cloud-Server wird per Container-Image automatisch aktualisiert; alle Änderungen sind stets nachvollziehbar.
 
Eine ausführliche Beschreibung dazu gibt es auch in unserem Technik-Blog: With Docker in 5 minutes from developer to test server.
 
Die während der Präsentation vorgestellten Shell-Skripte, unsere Dorie-Tools, gibt es als Open-Source-Software unter unserem Onwerk-GitHub-Account