Smartproduction, Industrie 4.0, IoT (Internet of Things) – das sind quasi omnipräsente Stichworte. Das regional agierende SmartProduction Netzwerks, bei dem wir Gründungsmitglied sind, trägt dem Rechnung, indem drei wesentliche Ziele verfolgt werden: Innovationsförderung durch Kooperation, Wissenstransfer aus Forschungseinrichtungen aus der Region sowie die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Gestern wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Der Smartproduction Demonstrator wurde feierlich mit Vertretern der lokalen Politik und der Presse sowie den Netzwerkpartnern eingeweiht. „Insgesamt 24 Partner haben hier in Eigenleistung in vielerlei Hinsicht außerordentlich Bemerkenswertes geschaffen: einen Industrie 4.0-Demonstrator, der tatsächlich nicht nur etwas demonstriert, sondern in einem industrietauglichen Standard entwickelt wurde. Der Demonstrator spiegelt von A bis Z die geballten Kompetenzen und Produkte der Netzwerkpartner wider“, so Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch.
Der Demonstrator simuliert eine smarte Produktionsstrecke und produziert dabei ein Gerät, das selbst wiederrum IoT-Eigenschaften hat: Den Mannheim Cube – einen smarten Würfel mit verschiedenen Sensoren und Funk-Anbindungsmöglichkeiten.
Wir von Onwerk sind stolz darauf, unseren Teil dazu beigetragen zu haben: Die von uns entwickelte Bestellwebseite nimmt Aufträge von „Kunden“ entgegen und leitet sie über eine Schnittstelle weiter in die produzierenden Systeme. Über eine Live-Kameraansicht kann der Produktion der simulierten Bestellung zugesehen werden.
Die lokale Presse berichtete über die feierliche Eröffnung, bspw. der Mannheimer Morgen mit dem Bericht „An der Seite von Robotern (über die digitalisierte Fabrik der Zukunft)“, außerdem RON TV in dem auf Youtube veröffentlichten Videobeitrag „Ein wichtiger Schritt Richtung Zukunft“.
Auch die Stadt Mannheim bzw. die Wirtschaftsförderung, die einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Vorhabens beigetragen haben, berichtetet auf ihrer Internetseite über die Aufnahme des Betriebs des Smart Production Demonstrators.